Das war es, das Schützenbataillonsfest Wipptal-Eisenstecken 2016 in Ellbögen!
Am Freitag, den 15. Juli 2016 war es endlich so weit: alle Vorbereitungen waren abgeschlossen, und die dreitägigen Festlichkeiten konnte beginnen.
Pünktlich um 19:45 Uhr zogen die k. u. k. Postmusikkapelle und die Schützenkompanie Ellbögen unter „Kanonendonner“ - es waren eigens die Kanonen des Bataillons nach Ellbögen gebracht worden - von Mühltal ins große Festzelt ein. Anschließend gab die k. u. k. Postmusik Tirol unter der Leitung von Dr. Werner Mayr ein grandioses Konzert im Festzelt. Nach dem Konzert unterhielt die Partyband Plankton.
Der Samstag begann mit der Heldenehrung am Kriegerdenkmal in St. Peter mit Schützenkurat Pfarrer Bruno Kößler, Musikkapelle Ellbögen und Schützenkompanie Ellbögen. Anschließend marschierten die Teilnehmer zum Platz vor dem Festzelt, wo ab 20:15 Uhr der Große Österreichische Zapfenstreich, gestaltet von den Musikkapellen Matrei am Brenner und Ellbögen unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Schlögl aufgeführt wurde. Zahlreiche Zuschauer konnten eine beeindruckende Darbietung genießen. Nach dem großen Zapfenstreich unterhielten die Zillertaler Mander.
Rund 500 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich dann am Sonntag zum krönenden Abschluss des dreitägigen Schützenbataillonsfestes Wipptal - Eisenstecken ein. Neben Vertretern von 33 Kompanien zogen vor Hunderten Zuschauern in Ellbögen auch drei Musikkapellen und eine Fahnenabordnung der Feuerwehr ein. Schützenkurat Pfarrer Bruno Kößler zelebrierte die Feldmesse bei der „Angerer Puite“, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Ellbögen. Die Generaldecharge wurde von der Ehernkompanie Trins abgefeuert.
Im Rahmen der Festveranstaltung wurden auch 16 langjährige Mitglieder geehrt und Verdienstmedaillen übergeben. Die Schützenkette des Bataillons durfte unser Schützenkamerad Andreas Gapp entgegennehmen, und zwar schon zum neunten Mal. Die Jungschützenkette ging heuer an Marco Marsani von der Schützenkompanie Steinach.
Nach der Messe und der Defilierung beim Feuerwehrhaus, spielte die Musikkapelle Ellbögen einen Frühschoppen, und zum Ausklang unterhielten die „Burgschröfler“. Der letzte Programmpunkt war dann die Verlosung des großen Gewinnspiels. Über drei Monate vor dem Fest begann der Losverkauf. Beim Fest wurden dann aus einer Butterschleuder die Gewinnlose gezogen.
Dabei blieben die ersten beiden Gewinne in Ellbögen. Den Hauptpreis, ein Auto der Type Seat Ibiza gewann Margret Haller, der zweite Preis, ein Panasonic Fernseher, ging an Ernst Seidner. Der dritte Preis, ein Motorroller, wurde an Paul Amort aus Matrei am Brenner übergeben. Damit fand das Fest des Schützenbataillons Wipptal-Eisenstecken seinen krönenden Abschluss.
Die Schützenkompanie Ellbögen möchte sich noch einmal herzlich bei allen bedanken, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses grandiosen Festes beigetragen haben.
Alle Bilder zum Fest findet ihr HIER.